Gesundheitssport bei der KSV Auedamm
Gesundheitssport - Sport in Prävention und Reha
Sport in Prävention und Rehasport
Neben dem Abteilungssport Turnen, Tischtennis, Budo, Tanz-Ski-und Seniorensport baut die Kasseler Sportvereinigung aktuell mit Rehasport und Präventionssport zwei separate Säulen auf.
Hier bietet der Verein Präventionssport Rehasport auf Verordnung Rehasport-Nachfolgeangebote an.
Informationen und Anmeldung
Geschäftsstelle KSV Auedamm e.V.
Auedamm 17 - 34121 Kassel
Montag und Mittwoch 11:00 - 13:00 Uhr
unter 0561 71699
geschaeftsstelle@ksvauedamm.de
Präventionssport
Wohlbefinden

Nimm Dir etwas Zeit für Dich selbst und kümmere Dich um Dein Wohlbefinden - z.B. mit einem Yogakurs, Bodyworkout oder Präventionskurs § 20 SGB V.
Die Kurse für Mitglieder und Nichtmitglieder finden in ruhiger Atmosphäre und mit Fuldablick im Vereinsheim - Auedamm 17, 34121 Kassel - statt.
|
Mitgliedschaft
Die Kurse für Mitglieder und Nichtmitglieder werden unter qualifizierter Leitung in kleinen Gruppen mit 6 - 12 bzw. 15 Teilnehmern durchgeführt. Mitglieder der Abteilungen und Mitglieder im Rehasport zahlen eine ermäßigte Kursgebühr.
Weiter ist eine Mitgliedschaft ausschließlich im Präventionssport für 13,00€/ Monat möglich. Diese Mitgliedschaft beinhaltet neben Nutzung aller Angebote Präventionssport (sofern freie Kapazitäten vorhanden), auch die Teilnahme am sozialen Vereinsleben/ Vereinsfeste. Auch sind verschiedene Kombimitgliedschaften - Präventionssport und Rehasport oder Präventionssport und Abteilungssport für 18 € im Monat möglich (plus ggf. erhobener Zusatzbeitrag der Abteilungen).
|
Dauerkurse

Die Dauerkurse für Mitglieder und Nichtmitglieder laufen über das ganze Jahr und ein Einstieg ist bei freier Kapazität jederzeit möglich. Dauerkurse können als Mitglied Präventionssport oder über eine 10-er Karte gebucht werden.
Im Angebot sind aktuell der "Bodyworkout für junge Senioren", "Hatha-Yoga am Morgen" und ab März "Kinderturnen macht schlau"
|
Terminierte Kurse
Terminierte Kurse werden 1-2 pro Jahr angeboten und laufen über einen festgelegten Zeitraum; in der Regel 10x 60 Minuten. Im Angebot sind "Gelassen durch das Jahr" und "Yoga zum Feierabend" bzw. Präventionskurse nach §20 SGB V.: "Haltung und Bewegung" und "Alltagstrainingsprogramm/ ATP"
Achtung: Krankenkassen bezuschussen in der Regel ausschließlich die zertifizierten Präventionskurse nach §20 SGB V und nur, wenn diese nicht im Mitgliedsbeitrag enthalten sind.
Die Teilnahme an diesen Kursen ist nur mit verbindlicher Anmeldung möglich.
|
Dauerkurse
Body-Workout für junge Senioren
Sportlich und Stark - der „Body-Workout für junge Senioren". Die Kraft-Ausdauerstunde am Montag mit Barbara Wloka (Übungsleiterin B Prävention) findet gleich 2x am Montag statt: Von 16:00-17:00 Uhr bzw. 17:15-18:15 Uhr stehen die Erhaltung und Verbesserung der körperlichen Fitness und des Wohlbefindens im Focus.
|
Hatha Yoga
Kraft, Ruhe und Energie für den Alltag tanken: Der Kurs Hatha Yoga - "Yoga am Morgen" findet in ruhiger Atmosphäre im vereinseigenen Spiegelsaal mit Fuldablick statt und wird von Regina Spindler (DTB-Kursleiterin Yoga, Übungsleiterin B- Prävention, allgemeine Gesundheitsfürsorge) liebevoll vorbereitet und geleitet. Die Yogastunde wird am Donnerstag von 10:00 - 11:00 Uhr und von 11:15 - 12:15 Uhr angeboten. Die zweite Stunde richtet sich speziell an Frauen und Männer 60 +.
|
Kinderturnen macht schlau!
Psychomotorische Elemente im Kinderturnen: Kinderturnen fördert die Motorik. Aber es unterstützt auch viele weitere Kompetenzen wie u.a. Konzentrationsfähigkeit, Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Disziplin, Frustrationstoleranz aber auch Autonomie und Selbstbehauptung. Der Kurs für Kinder 3,5 -8 Jahre findet ab November donnerstags neu in der Hupfeldschule unter qualifizierter Leitung - Vanessa Vollmer u. Patricia Bock- statt. mehr Infos>>>>
|
Selbstverteidigung-Fitness-Entspannung
In einer entspannten Atmosphäre trainieren wir zusammen Karate mit den Schwerpunkten Selbstverteidigung, Entspannung und Fitness. Auf Basis von Shotokan Karate üben wir gemeinsam Grundtechniken und Katas (Choreografiertes Kämpfen ohne Gegner*in) sowie Anwendungen der Selbstverteidigung, die mit Partner*in und Pratzen geübt werden. Ergänzt wird das Angebot für Erwachsene mit Kraft- und Koordinations- und Körpergewichtsübungen. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes finden auch Meditation und Entspannungstechniken ihren Platz. Mehr>>>>
|
Kurse
Terminierte Kurse:
Bei dem Kurs "Gelassen durch das Jahr" mit Rosa- Maria Feustel kannst Du deine Stress-Auslöser, Stressfaktoren und -Verstärker identifizieren und dadurch Dein persönliche Handlungsmöglichkeiten entdecken.
|
Präventionskurse nach §20 SGB V
"Haltung und Bewegung" mit Yvonne Schumacher wird 2x im Jahr am Montag 9:45-10:45 Uhr für 10x 60 Minuten angeboten. Auch das Alltags-Trainings-Programm - kurz ATP - mit Barbara Wloka ist weiter im Angebot. Das ATP zeigt Frauen und Männern ab 60 Jahren, wie sie nachhaltig mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren können, um ihre Gesundheit aktiv zu fördern.
|
Rehasport
Angebot

Unser Rehasport ist noch jung und wird erst seit August 2019 in der KSV Auedamm angeboten.
Das Angebot umfasst neben dem Rehasport Orthopädie auf Verordnung auch Nachfolgeangebote.
Die Angebotspalette ist aktuell noch klein und soll stetig erweitert werden.
|
Rehasport
Im Rehabilitationssport auf Verordnung gibt es keine Verpflichtung, Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten, um am Rehasportangebot teilzunehmen. Im Interesse der Nachhaltigkeit der Rehabilitationsmaßnahme wird jedoch eine Mitgliedschaft auf freiwilliger Basis erbeten. Wird die Mitgliedschaft über den Zeitraum der Verordnung fortgesetzt, so richtet sich die Mitgliedschaft nach den im Verein allgemein gültigen Regelungen. Die Möglichkeit der Teilnahme endet für Nichtmitglieder nach Ablauf der Verordnungsdauer bzw. nach Absolvierung der verordneten Einheiten ohne Kündigungsfrist.
|
Nachfolge-Angebote

Die Nachfolgeangebote richten sich an Menschen, die nach Ablauf einer Verordnung weiter dauerhaft in Bewegung bleiben möchten. Die Nachfolgeangebote eignen sich aber auch für Teilnehmer, die gerne neu oder wieder in den Sport einsteigen wollen. Für eine Teilnahme an Nachfolgeangeboten ist eine Mitgliedschaft Rehasport nötig.
|
Mitglieder
- können am sozialen Vereinsleben/ Vereinsvernstaltungen teilnehmen
- haben eine vierteljährliche Zahlweise und Kündigungsmöglichkeit
- können alle Angebote Rehasport nutzen (sofern freie Kapazitäten vorhanden)
- Weiter erhalten die Mitglieder Rehasport Ermäßigung auf die Angebote Präventionssport. Auch ist eine Kombimitgliedschaft Rehasport und Präventionssport oder Rehasport und Abteilungssport für 18 € im Monat möglich (plus ggf. erhobener Zusatzbeitrag der Abteilungen).
|
Rehasport Orthopädie
Balance und Haltung
Körper in Balance, Mittwochs 9:00 - 10:00 Uhr und 10:00 - 11:00 Uhr - Die ausgleichende Gymnastik mit Vanessa Klinger stellt das muskuläre Gleichgewicht wieder her und bringt den Körper in Balance. Gezielte Rücken-und Gelnkschonende Übungen erhalten und steigern die körperliche Leistungsfähigkeit und verbessern die Mobilität.
Aufrechte Haltung Donnerstag 20:00 -21:00 Uhr - Die Stunde bietet eine zielgerichtete Gymnastik gegen muskuläre Dysbalancen und Haltungsschäden. Auch bei Problemen der unteren Extremitäten geeignet. Die Angebote mit Vanessa Klinger - Übungsleiterin B/ Rehasport richten sich an Menschen mit orthopädischen Problemen (Wirbelsäulen-/Haltungsschäden, Morbus Bechterew, Gelenkschäden z.B. Schulter/Hüfte/Knie, muskuläre Dysbalancen, Osteoporose) und finden im Vereinsheim statt. Teilnahme mit und ohne orthopädische Verordnung (ohne nur als Mitglied im Rehasport).
|
Eingeschränkte Mobilität
Das Rehasportangebot mit Leiterin Svenja Heinemann - Übungsleiterin B/ Rehasport - eignet sich für Frauen und Männer mit muskulären Dysbalancen und eingeschränkter Mobilität. Frau Heinemann arbeitet mit dem Adipositas Zentrum Kassel zusammen.und das orthopädische Reha-Angebot ist besonders an adipöse Menschen gerichtet. Die Gymnastik zielt auf eine ausgewogene sanfte Körperbelastung ab und stellt das muskuläre Gleichgewicht wieder her - abgeschwächte Muskeln werden gekräftig und und verkürzte Muskeln gedehnt.
Zusammen Erfolge erzielen: Gemeinsam in der Gruppe wird mit aktiver Bewegung mehr Stabilität, Beweglichkeit und Haltung erlangt. Termine: Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr und Freitag 13:00 - 14:00 Uhr, jeweils Vereinsheim KSV Auedamm
|
Nachfolgeangebote
Kraft für Körper und Geist

Atemtechniken zur Harmonisierung von Atem und Geist, die Förderung von Kraft und Beweglichkeit und die Schulung von Körperwahrnehmung stehen im Mittelpunkt der Yogastunde. Die Übungsabläufe werden den jeweiligen Menschen angepasst und Yoga-Haltungen (Asanas) schrittweise aufgebaut. Die Verbindung von Körper, Atem und Achtsamkeit im Üben ist ein wesentliches Element meiner Yogapraxis.
Die Stunde mit Jutta Peter, Yogalehrerin BDY/EYU, findet Montag Morgen 11:00 - 12:00 Uhr im vereinseigenem Spiegelsaal mit Fuldablick statt. Das Angebot eignet sich für Menschen mit und ohne Yoga-Erfahrung, Veranstaltungsort ist das Vereinsheim, Auedamm 17.
|
Wirbelsäulengymnastik
Wirbelsäulengymnastik – der vielseitige Weg zu mehr Wohlbefinden und zur Rückgewinnung oder dem Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit. Bewegungsmangel und einseitige Belastungen durch sitzende Bürotätigkeiten führen oft zu Fehlhaltungen, Verspannungen, Rückenschmerzen und anderen Beschwerden. Die Gymnastik ist ein besonders rücken- und gelenkschonendes Training, bei dem die Leiterin Frau von der Lühe–Kolbe großen Wert auf eine korrekte Übungsausführung legt. Mit einem gezielten Rückentraining wird das muskuläre Gleichgewicht wieder hergestellt - abgeschwächte Muskeln werden gekräftigt und verkürzte Muskeln gedehnt. So können Beschwerden vorgebeugt und bestehende Probleme gemindert oder abgebaut werden. Das Bewegungsangebot mit Physiotherapeutin Elke von der Lühe–Kolbe, Übungsleiterin B/ Rehasport und Rückenschullehrerin nach KddR-Richtlinien, findet immer am Mittwoch von 16:00 – 17:00 Uhr im vereinseigenem Spiegelsaal, Auedamm 17, statt.
|